Virtueller Arbeitsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Umgebung für Remotesitzung sowie RemoteFX für windows Server
Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Umgebung für Remotesitzung sowie RemoteFX für windows Server


Hier aktivieren wir alles was die Qualität raufschraubt und die Netzwerknutzung ERHÖHT. Bringt natürlich nur was wenn man im LAN verbunden ist, welche Option wozu müsste mal getestet werden. Danach ist es jedenfalls möglich über Remotedesktop nahezu Lagfrei 3D-CAD auszuführen!
Hier aktivieren wir alles was die Qualität raufschraubt und die Netzwerknutzung verringert (weniger Daten = weniger Latenz lautet die Theorie). Bringt natürlich nur was wenn man im LAN verbunden ist, welche Option wozu müsste mal getestet werden. Danach ist es jedenfalls möglich über Remotedesktop nahezu Lagfrei 3D-CAD auszuführen!
 
Ganz wichtig ist die Einstellung "Hardwareadapter für alle Remotedesktopdienste-Sitzungen verwenden". Damit erlauben wir die Nutzung unserer guten teuren Grafikkarte fürs Zeichnen über RDP. Zu sehen ist das im Task-Manager bzw. Ressourcen-Monitor, wo die Auslastung der GPU angezeigt wird. Außerdem gibts noch einige Hardwarebeschleuniger und sonstige Codecs zu aktivieren.
 
Hier meine Liste, ohne Gewähr, *machmicheinklappbar*
Einstellung Status Kommentar
RemoteFX für Windows Server 2008 R2
Maximale Farbtiefe einschränken Deaktiviert Nein
Entfernen des Remotedesktophintergrunds erzwingen Nicht konfiguriert Nein
Hardwaregrafikadapter für alle Remotedesktopdienste-Sitzungen verwenden Aktiviert Nein
Maximale Bildschirmauflösung begrenzen Aktiviert Nein
Anzahl Überwachungen beschränken Aktiviert Nein
Element "Trennen" aus dem Dialog "Herunterfahren" entfernen Nicht konfiguriert Nein
Eintrag "Windows-Sicherheit" aus dem Startmenü entfernen Nicht konfiguriert Nein
Verwendung erweiterter RemoteFX-Grafiken für RemoteApp Aktiviert Nein
H.264/AVC 444-Grafikmodus für Remotedesktopverbindungen priorisieren Aktiviert Nein
H.264/AVC-Hardwarecodierung für Remotedesktopverbindungen konfigurieren Aktiviert Nein
Komprimierung für RemoteFX-Daten konfigurieren Aktiviert Nein
Bildqualität für adaptive RemoteFX-Grafik konfigurieren Aktiviert Nein
RemoteFX-Codierung für RemoteFX-Clients für Windows Server 2008 R2 SP1 aktivieren Aktiviert Nein
Adaptive RemoteFX-Grafiken konfigurieren Aktiviert Nein
WDDM-Grafiktreiber für Remotedesktopverbindungen verwenden Aktiviert Nein
Ein Programm beim Herstellen der Verbindung ausführen Nicht konfiguriert Nein
Immer Desktop bei Verbindungsherstellung anzeigen Nicht konfiguriert Nein


Ganz wichtig ist die Einstellung "Hardwareadapter für alle Remotedesktopdienste-Sitzungen verwenden". Damit erlauben wir die Nutzung unserer guten teuren Grafikkarte fürs Zeichnen über RDP. Zu sehen ist das im Task-Manager bzw. Ressourcen-Monitor, wo die Auslastung der GPU angezeigt wird.


Wichtig, im RDP Client Optionen -> Leistung -> Dauerhafte Bitmapzwischenspeicherung aktivieren/deaktivieren. Die Einstellung verändert die schnelle Reaktion beim vollständigen Bildschirminhalt-Aktualisieren (drehen vom ganzen CAD-Modell)
Wichtig, im RDP Client Optionen -> Leistung -> Dauerhafte Bitmapzwischenspeicherung aktivieren/deaktivieren. Die Einstellung verändert die schnelle Reaktion beim vollständigen Bildschirminhalt-Aktualisieren (drehen vom ganzen CAD-Modell)
62

Bearbeitungen

Navigationsmenü